Vom 5. bis 16. Juni 2023 war eine 14-köpfige Delegation aus China zu Gast bei den Carl Duisberg Professional Training Programs.
Die Delegierten nehmen am Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) teil und sind Geschäftsführer*innen, Vorstandsmitglieder oder Inhaber*innen ihrer jeweiligen Unternehmen. Die Teilnehmenden repräsentieren kleine Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittelproduktion, Englisch als Zweitsprache (ESL), Textil, Möbelherstellung und Logistik.
Während ihres Aufenthalts in Deutschland besuchten die Teilnehmenden eine Vielzahl von Unternehmen, von globalen Anwaltskanzleien bis hin zu Metallverarbeitungs- und Werkzeugbauunternehmen. Darüber hinaus nahmen die Delegierten an einer Reihe von Business-to-Business (B2B)-Treffen teil, bei denen sie neue Geschäftspartner*innen fanden und neue Projekte auf den Weg brachten. Insgesamt wurden 33 B2B-Kontakte geknüpft. Höhepunkt war der Abschluss eines Kooperationsvertrages im Wert von 1,2 Millionen Euro.
Durch den Aufenthalt in Deutschland konnten die Teilnehmenden ihr Verständnis für die deutsche Kultur und Arbeitsweise verbessern, Best Practices für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen kennenlernen und ihre Beziehungen zu potenziellen Geschäftspartner*innen stärken.
Wir freuen uns, die chinesischen Manager*innen in Deutschland begrüßt zu haben und sehen einer weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit entgegen.
From June 5 to 16, 2023, a 14-member delegation from China was a guest of the Carl Duisberg Professional Training Programs.
The participants take part in the Manager Training Programme of the German Federal Ministry of Economics and Climate Action (BMWK) and are managing directors, board members or owners of their respective companies. Participants represent small businesses from a variety of industries, including food production, English as a Second Language (ESL), textiles, furniture manufacturing, and logistics.
During their stay in Germany, participants visited a variety of companies, from global law firms to metal processing and tool and die companies. Participants also attended a series of business-to-business (B2B) meetings, where they found new business partners and launched new projects. A total of 33 B2B contacts were made. The highlight was the signing of a cooperation agreement worth 1.2 million euros.
The stay in Germany enabled the participants to improve their understanding of German culture and working methods, learn best practices for successful cooperation with German companies, and strengthen their relationships with potential business partners.
We are pleased to have welcomed the Chinese managers to Germany and look forward to further successful cooperation.