DE   EN
China
Fachdelegationen
Capacity Building vor Ort
Hochschulprogramme
Interkulturelles Training
Afrika
Afrika kommt!
Partnering in Business with Germany
Hochschulprogramm Gabun
TVET Ägypten
Malaysia
Berufsbildungsprogramme
Malaysia Attachment-Programm
Hochschulprogramme
Leistungen
Managementtraining
Capacity Building und KMU-Training
Berufliche Bildung im dualen System
Unsere Auftraggeber*innen
Unternehmen
Qualitätsmanagement
Mission und Grundwerte
Historie
Geschäftsführung
Aktuell
Turkmenische Unternehmen als Partner im Geschäft mit Deutschland 2025
Indien als Wirtschaftsstandort 2025
In 3 Wochen zu neuen internationalen Geschäftspartnern 2025
Indien als Wirtschaftsstandort 2024
Internationale Unternehmensdelegationen zur Geschäftsanbahnung 2024
Hospitationsplätze für hochqualifizierte ukrainische Fachkräfte gesucht
Chinesische Unternehmen auf der Suche nach deutschen Geschäftspartnern
Geschäftsanbahnungsprogramm für chilenische Manager in Deutschland
Hybride Geschäftsanbahnungsprogramme in 2023
Frühere Programme
Service
Infomaterial
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt
Team
  • Professional Training Programs
  • Aktuell
  • Indien als Wirtschaftsstandort 2025

Haben Sie Interesse an der Zusammenarbeit mit indischen Unternehmen?

Indien als Wirtschaftsstandort

Wenn es um internationale Geschäfte geht, gibt es nur wenige Länder, die so viel zu bieten haben wie Indien. Dem World Economic Outlook zufolge wurde Indien im Jahr 2024 bereits zum drittgrößten BIP (Kaufkraftparität) der Welt und hat damit Deutschland und Japan überholt. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, mit indischen Unternehmen zusammenzuarbeiten und von den starken Synergieeffekten zu profitieren.

Indische Unternehmen als Partner im Geschäft mit Deutschland

Im Rahmen des Programms „Partnering in Business with Germany“ empfangen die Carl Duisberg Centren vom 24. März bis 10. April 2025 Führungskräfte aus Indien, die als Wirtschaftsbotschafter fungieren. Durch das Programm verinnerlichen die teilnehmenden indischen Unternehmen den „Made in Germany“-Gedanken und die deutschen Unternehmen finden qualifizierte Geschäftspartner. So entsteht eine Win-Win-Situation.

Hauptziele des Deutschlandaufenthaltes sind das Kennenlernen von unternehmerischen Best Practices deutscher Unternehmen zur Weiterentwicklung und Optimierung der heimischen Unternehmen sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien.

Geschäftsreise nach Deutschland vom 24. März bis 10. April 2025

Innerhalb der drei Wochen werden die indischen Manager*innen Unternehmen in Deutschland besuchen, an Trainings teilnehmen und individuelle „B2B-Termine“ wahrnehmen, bei denen sie detailliertere Kooperationsprojekte besprechen.

Potenzielle Partner aus diversen Branchen

  • Die teilnehmende Gruppe aus Indien setzt sich aus den folgenden Branchen und Unternehmen zusammen:
    • Deutschunterricht und Arbeitsvermittlung
      • Lanstitut Technologies Pvt Ltd
    • Agrow Dant Aushadhi (Ayurvedisches Zahnpulver)
      • AGROW HEALTHCARE PVT LTD
    • Til/Sesamöl
      • R.ARUMUGAM CHETTIAR SONS
    • Produktion, Handel und Vertrieb von chirurgischen Einwegartikeln, Geräten und Instrumenten
      • SAIMED INDIA
    • Reisebüros
      • BUCKETLIST EXPERIENCES
    • Chemische Herstellung (Pigmente)
      • Kunder Group
    • Transformator-Brandschutzsysteme
      • CTR MANUFACTURING INDUSTRIES PRIVATE LIMITED
    • Nachhaltigkeitsberatung und -Umsetzung
      • Dhartie Net Zero Private Limited
    • Kunststoffkästen aus wiederaufbereitetem Kunststoffgranulat
      • SAMIKSHA PLASTICS
    • Verbundprodukte und -Materialien
      • SALTECH DESIGN LABS PRIVATE LIMITED
    • Aluminium-Pharmafolien und andere Primärverpackungsmaterialien
      • AL Pack Industries
    • Gesamtstrategische Ausrichtung, Treffen wichtiger Unternehmensentscheidungen, Festlegung der Unternehmensvision
      • Forge Mechatronics Private Limited
    • Dampfturbinen
      • Leo Engineers
    • Schleifmittelhersteller und -Verarbeiter
      • STELLAR ABRASIVE PRIVATE LIMITED

Ihr Partner für interkulturellen und internationalen Erfolg

Manche interkulturelle und internationale Projekte scheitern nicht an mangelnder Professionalität oder Kompetenz, sondern an interkulturellen Missverständnissen. Als bewährter Dienstleister für diverse Trainings für interkulturelle und internationale Teams unterstützen die Carl Duisberg Centren Sie gerne auf Ihrem Weg zum globalen Erfolg.

Kontakt

Wenn Ihr Unternehmen an einer Zusammenarbeit mit indischen Unternehmen interessiert ist, kontaktieren Sie bitte Herrn Jörg Kalmbach per E-Mail unter joerg.kalmbach@cdc.de oder per Telefon unter +49 (0)221/16 26-282 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir senden Ihnen gerne detaillierte Informationen über die teilnehmenden Unternehmen aus Indien zu und helfen Ihnen, den passenden Geschäftspartner zu finden.

Service

  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Frühere Programme

Ihr Ansprechpartner

Jörg Kalmbach

Leiter Professional Training Programs

Telefon: +49 (0)221/16 26-282
E-Mail: joerg.kalmbach@cdc.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

Standorte in Deutschland

Berlin
Köln
Marburg
München
Radolfzell am Bodensee
Saarbrücken

Unsere Kunden

Jugendliche, Studierende und Eltern
Berufstätige
Institutionen
Firmen

Unsere Produktwebsites

Sprachcamps für Schüler
Schüleraustausch weltweit
Internate im Ausland
Sprachreisen für Schüler/Erwachsene
Auslandspraktikum/Work & Travel
Fremdsprachentraining für den Beruf
Interkulturelles Training
Interkulturelle Trainerzertifizierung
Carl Duisberg Trainerworkshops
Carl Duisberg Trainerakademie
Deutsch lernen in Deutschland
Professional Training Programs
© 29.05.2025 Carl Duisberg Centren • Hansaring 49–51 • 50670 Köln
Impressum • Datenschutz