China
Fachdelegationen
Managerfortbildungsprogramm
Capacity Building vor Ort
Hochschulprogramme
Interkulturelles Training
Afrika
Afrika kommt!
Managerfortbildungsprogramm
Hochschulprogramm Gabun
TVET Ägypten
Malaysia
Berufsbildungsprogramme
Malaysia Attachment-Programm
Hochschulprogramme
Leistungen
Managementtraining
Capacity Building und KMU-Training
Berufliche Bildung im dualen System
Unsere Auftraggeber*innen
Unternehmen
Qualitätsmanagement
Mission und Grundwerte
Historie
Geschäftsführung
Service
Aktuell
Infomaterial
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt
Team
  • Professional Training Programs
  • China
  • Fachdelegationen
  • Krisenmanagement

Beispielprogramm Krisenmanagement

Im Auftrag des Ministeriums für Notfall- und Krisenmanagement der Volksrepublik China führen wir regelmäßig Fachprogramme in den Bereichen Krisenmanagement, Katastrophenschutz und Arbeitssicherheit durch.

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte chinesischer Behörden, die mit dem Katastrophenschutz auf Provinzebene betraut sind.

Ziele

Das Programm soll Einblicke in den Katastrophenschutz in Deutschland und das Krisenmanagement großer deutscher Unternehmen bieten. Die Teilnehmer lernen die Strukturen kennen und diskutieren Fachfragen mit einschlägigen Experten aus Behörden und Unternehmen.


Unser Fachprogramm

  • Theorie trifft Praxis

    Voraussetzungen für effektives Krisenmanagement schaffen:

    • Grundlagen des deutschen Krisenmanagements
    • Wie ist der Aufbau?
    • Wer sind die relevanten Stakeholder?
    • Welche Rechte und Funktionen haben sie?
    • Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Krisenfall?

    Erfolgreiche Umsetzung von Krisenmanagement sicherstellen:

    • Treffen Sie die Stakeholder vor Ort
    • Was sind die konkreten Aufgaben der Stakeholder?
    • Wie sind sie ausgestattet?
    • Welche Krisenpläne haben sie?
    • Wie agieren sie im Krisenfall?
  • Seminarthemen
    • Grundlagen Krisenmanagement: Das föderalistische System und die rechtlichen Grundlagen zur Gefahrenabwehr in Deutschland
    • Katastrophenschutz, Brandschutz, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst auf Länderebene
    • Einrichtung von Lagezentren und Krisenstäben
    • Aufgabendurchführung und operative Leistungserbringung durch Feuerwehren und Hilfsorganisationen
    • Rolle des Ehrenamts bei der Gefahrenabwehr
    • Aufbau verschiedener Rettungstruppen und technische Ausstattung
    • Aus- und Weiterbildung des Rettungs(fach)personals

Partner-Unternehmen und -Institutionen bei Fachbesuchen der letzten Jahre

  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Hilfsorganisationen, z. B. Deutsches Rotes Kreuz oder Arbeiter-Samariter-Bund
  • Berufs- und Werksfeuerwehren
  • Ausbildungseinrichtungen für Rettungspersonal
  • Stabsstellen für Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz

Professional Training Programs China

  • Fachdelegationen
  • Managerfortbildungsprogramm
  • Capacity Building vor Ort
  • Hochschulprogramme
  • Interkulturelles Training

Beispielprogramme China

  • Krisenmanagement
  • Fachprogramme für Richter und Staatsanwälte
  • Moderne Produktionsverfahren
  • Moderne Unternehmensführung
  • Chinesische Akademie der Wissenschaften
  • SASAC – Modernisierung chinesischer Staatsbetriebe

Ihre Ansprechpartner

Dr. Jiahua Yuan

Telefon: +49 (0)221/16 26-216
E-Mail: jiahua.yuan@cdc.de

Min Chen

Telefon: +49 (0)221/16 26-317
E-Mail: min.chen@cdc.de

Nina Lindenthal

Telefon: +49 (0)221/16 26-222
E-Mail: nina.lindenthal@cdc.de

Standorte in Deutschland

Berlin
Köln
Marburg
München
Radolfzell am Bodensee
Saarbrücken

Unsere Kunden

Jugendliche, Studierende und Eltern
Berufstätige
Institutionen
Firmen

Unsere Produktwebsites

Sprachcamps für Schüler
Schüleraustausch weltweit
Internate im Ausland
Sprachreisen für Schüler/Erwachsene
Auslandspraktikum/Work & Travel
Fremdsprachentraining für den Beruf
Interkulturelles Training
Interkulturelle Trainerzertifizierung
Carl Duisberg Trainerworkshops
Carl Duisberg Trainerakademie
Deutsch lernen in Deutschland
Professional Training Programs
© 28.03.2023 Carl Duisberg Centren • Hansaring 49–51 • 50670 Köln
Impressum • Datenschutz