Vom 24. April bis 5. Mai 2023 empfing Carl Duisberg Professional Training Programs eine Delegation von 16 Teilnehmenden aus Chile in Deutschland. Alle Teilnehmenden sind Geschäftsführer*innen, Vorstandsmitglieder oder Inhaber*innen ihrer jeweiligen Unternehmen. Die Teilnehmenden vertraten kleine Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Bergbau, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Recycling, IT, Holz, Möbelherstellung, Lebensmittelproduktion und Maschinenbau.
Während ihres Aufenthaltes in Deutschland nahmen die Teilnehmenden an einer Reihe von Firmenbesuchen bei deutschen Unternehmen teil, die sich auf grüne Technologien spezialisiert haben. Die Teilnehmenden besuchten verschiedene Unternehmen, von Forschungsinstituten bis hin zu Marketing- und Ingenieurbüros. Zusätzlich zu den Unternehmensbesuchen nahmen die Teilnehmenden an Business-to-Business (B2B) Meetings teil, bei denen sie Unternehmen virtuell oder persönlich treffen konnten, um Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern zu knüpfen. Insgesamt kamen 57 B2B-Kontakte zustande, was einem Durchschnitt von 3,6 Geschäftskontakten pro Teilnehmer*in entspricht.
Durch den Aufenthalt in Deutschland konnten die Teilnehmenden ihr Verständnis für die deutsche Kultur und Arbeitspraxis verbessern, sich mit Prozessen und Technologien im Bereich der Umwelttechnologie vertraut machen und ihre Beziehungen zu potenziellen Geschäftspartner*innen stärken. Wir freuen uns darauf, die chilenischen Manager*innen für weitere 6 Monate zu begleiten, um die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit weiter zu fördern.
From April 24 to May 5 2023, Carl Duisberg Professional Training Programs hosted a delegation of 16 participants from Chile in Germany. All participants are general managers, board members or owners of their respective companies. The participants represented small companies from various industries, including mining, water and wastewater management, recycling, IT, wood, furniture manufacturing, food production and mechanical engineering.
While in Germany, participants took part in a series of company visits to German companies specializing in green technologies. Participants visited a variety of companies, from research institutes to marketing and engineering firms. In addition to the company visits, participants attended business-to-business (B2B) meetings where they could meet companies virtually or in person to connect with potential business partners. A total of 57 B2B contacts were made, corresponding to an average of 3.6 business contacts per participant.
By spending time in Germany, participants were able to improve their understanding of German culture and working practices, familiarize themselves with environmental technology processes and technologies, and strengthen their relationships with potential business partners. We look forward to accompanying the Chilean managers for another 6 months to further promote successful international cooperation.