Das Managerfortbildungsprogramm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert, um die deutsche Außenwirtschaft insbesondere für KMU zu unterstützen. Dieses Programm besteht seit 1998 und hat bisher 17.000 Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen begleitet. Im Rahmen des Programms können die Teilnehmenden die deutsche Geschäftskultur erleben, deutsche Unternehmen besuchen und ihr Netzwerk durch den direkten Kontakt mit potenziellen deutschen Geschäftspartner*innen erweitern.
Das Programm gliedert sich in drei Phasen: Onboarding, Training und Transfer. Am Anfang stehen ein virtuelles Onboarding und ein zweitägiger Einführungsworkshop im Heimatland. Die Trainingsphase besteht aus maßgeschneiderten Seminaren mit deutschen Dozenten zur Stärkung spezifischer Managementkompetenzen, gefolgt von einem zweiwöchigen Aufenthalt in Deutschland. Während des Aufenthalts in Deutschland haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Unternehmen zu besuchen und durch deutsche Manager*innen gute Geschäftspraktiken und modernste Technologien kennenzulernen. Zusätzlich zu den Unternehmensbesuchen vereinbaren die Teilnehmenden B2B-Treffen mit ihren potenziellen Geschäftspartner*innen. In der abschließenden Transferphase arbeiten die Teilnehmenden weiter an der Umsetzung ihrer Zusammenarbeit und beginnen, die Managementpraktiken in ihren eigenen Unternehmen zu verändern.
Das Programm endet mit einer zweitägigen Networking-Veranstaltung im Heimatland, bei der die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich mit ehemaligen Programmteilnehmenden auszutauschen und die Ergebnisse der Unternehmenskooperation sowie die umgesetzten Veränderungen zu präsentieren.
Das Programm bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die deutsche Arbeitskultur kennenzulernen, ihr Geschäftsnetzwerk zu erweitern und Geschäftspartnerschaften aufzubauen. Sie erhalten die Werkzeuge und das Training, um Change Management effektiv anzuwenden.
The Manager Training Programme is funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK) to promote German foreign trade, especially for SMEs. This programme has been in existence since 1998 and has accompanied 17,000 managers and decision-makers. The programme allows participants to experience German business culture, visit German companies and expand their network through direct contact with potential German business partners.
The programme is divided into three phases: Onboarding, Training and Transfer. At the beginning, there is virtual onboarding and a two-day introductory workshop in the home country. In the training phase, there are customized seminars led by German instructors to strengthen specific management skills, followed by a two-week stay in Germany. During the stay in Germany, participants have the opportunity to visit companies and have German managers show them good business practices and state-of-the-art technologies. In addition to the company visits, participants arrange B2B meetings with their potential business partners. In the final transfer phase, participants then continue to work on implementing their collaborations and begin to change management practices in their own companies.
The programme concludes with a two-day networking event in the home country, where participants have the opportunity to interact with former participants of the program and present the results of the business collaboration and the changes made.
Through this programme, participants will have the opportunity to learn about the German work culture, expand their business network, and establish business partnerships. They receive the tools and training to effectively apply change management.