Die Russische Föderation gehört mit ihren guten Beziehungen zu Deutschland und Europa seit vielen Jahren zu unseren wichtigsten Märkten. Seit Ende den neunziger Jahren begleiten wir internationale Projekte mit dem Ziel, den wirtschaftlichen und fachlichen Austausch zwischen Deutschland und Russland zu fördern.
Jedes Jahr organisieren wir verschiedene Fachprogramme für Delegationen von Expert*innen aus Unternehmen und Verwaltung. Diese Programme richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Russland und finden in Deutschland statt.
Im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) führen die Carl Duisberg Centren Managerfortbildungsprogramme durch. Wir bereiten Führungskräfte aus der Russischen Föderation gezielt auf die Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperation mit deutschen Geschäftspartner*innen vor.
Im Bereich der beruflichen Bildung genießt die duale Berufsausbildung internationale Anerkennung. Berufsschullehrer*innen und Ausbilder*innen vermitteln wir in vielseitigen Programmen Erfahrungen und Best Practice aus Deutschland. Dies gilt ebenfalls für die wiederkehrenden Besuche, die wir in Deutschland für Schulleiter*innen und Lehrer*innen aus Russland umsetzen.
Führungskräfte aus Lebensmittel produzierenden und verarbeitenden Betrieben der Russischen Föderation nahmen am dreiwöchigen Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BWMK) teil. Sie sind an deutschen Geschäftspartner*innen für konkrete Kooperationsvorhaben interessiert.
Unsere Kund*innen auf dem deutschen Markt begleiten wir fallweise bei Projekten in Russland und mit russischen Partner*innen. In diesem Bereich steht Ihnen mit unserem Interkulturellen Training eine eigene Fachabteilung mit Rat und Tat zu Seite.
Interessieren Sie sich für Trainingsmaßnahmen im Bereich „Interkulturelle Kommunikation“?